In Beat 10/13 gaben wir der GD-6 Acoustic Guitar von Acousticsamples das Prädikat Empfehlung der Redaktion. Nun hat der französische Hersteller erneut zugeschlagen und mit Sunbird eine 1962 Gibson Hummingbird Westerngitarre nachgebildet. Die Ausstattung der etwa 1,3 GB großen Library für die UVI Workstation wurde dabei im Vergleich zur GD-6 eindrucksvoll erweitert: Für jeden der vier Play-Modes (Solo, Chord, Pattern, MIDI-Guitar) kann nun einzeln definiert werden, ob er mit dem Plektrum (Picking) oder Finger erklingen soll. Neben Pickup- und Close-Mics stehen nun Overhead-Mikrofone zur Auswahl und auch der Monobetrieb ist nun möglich. Voicings (Griffe) können selbst bearbeitet und gespeichert werden. Im Song Builder, der Einfingerautomatik der Sunbird, kann nun für jede Taste neben dem Akkordtyp auch ein Grundton bestimmt werden, was es beispielsweise gestattet, C und C7 im gleichen Song zu verwenden.

Die neue Clean-Play-Funktion erlaubt es, in sechs Schritten einzustellen, wie sauber die Saiten gegriffen werden sollen, was, genau wie die neu programmierte Strum-Engine, die Realitätstreue nochmals erhöht. Das gleiche Ziel verfolgt die Chord-Hammers-Funktion, mit der sich zwischen den Akkordwechseln/Pickings auch Hammer-ons /Pull-offs spielen lassen. Highlight ist aber sicherlich der neue Pattern-Editor, in dem Sie auf einfache Weise die 67 mitgelieferten Patterns anpassen oder eigene erstellen können.
Fazit
Acousticsamples hat mal wieder hervorragende Arbeit geleistet. Sunbird ist ein enorm flexibles Instrument, das sich aufgrund seines intuitiven Bedienkonzepts sowohl für Anfänger und Nicht-Gitarristen eignet als auch flexibel genug ist, um Fortgeschrittenen genügend Möglichkeiten zur Umsetzung der eigenen Vorstellungen zu bieten. Die virtuelle Akustikgitarre klingt ausgesprochen lebendig und kraftvoll, aber nicht dröhnend, mit schönen silbrigen Höhen.
Beat-Bewertung: 6 von 6 | Preis: 119 Euro