Es gibt virtuelle MIDI-Keyboards als Steuereinheit, es gibt Software, die aus MIDI-Daten Klänge erzeugen kann und es gibt MIDITrail, ein kostenloser MIDI-Player, der den MIDI-Strom auf kreative Weise dreidimensional visualisiert. Das Tool stammt vom japanischen Unternehmen OSDN und läuft unter Windows, Mac und iOS.
![](https://www.beat.de/media/beat/styles/tec_frontend_large/public/images/2016/01/19/1438940711_miditrail1.png?itok=qWw81wd_)
Dem Hersteller zufolge hatte der Entwickler seine Vision - auf einem Pfad spazierengehend, von flimmernden Noten umgeben und schwebenden Piano-Klaviaturen begleitet - verwirklichen können. Der Nutzer befindet sich in einem dreidimensionalen Raum und kann den MIDI-Datenstrom mittels Maus oder Computer-Tastatur von unterschiedlichen Richtungen aus anschauen (Ego-Shooter-ähnlich). Dabei gibt es mehrere Visualisierungs-Modi wie Klaviatur-Rolle in 2D und 3D oder Noten-Regen (farbliche Balken), während die gespielten Noten mit Kreisen, Sternen oder benutzerdefinierten Grafiken gekennzeichnet werden. Die Geschwindigkeit des 3D-Notenflusses soll sich mit dem Tempo synchronisieren lassen, vertikale Linien zeigen den Takt an. Zudem hat der Nutzer die Möglichkeit, Skalen und Notendauer frei zu bestimmen - je kürzer die Note gespielt wird, desto Mosaik-ähnlicher wird die Darstellung. Die Anwendung unterstützt mehrere MIDI-Ports und SMF-Formate (Standard MIDI Format).
OSDN MIDItrail kann kostenlos heruntergeladen werden und präsentiert sich als lustiges Gadget für MIDI-Nutzer, die schon immer mal sehen wollten, welch kreative Welt sich aus einem MIDI-Datenfluss ergeben kann.