Test

Rode NT-USB

Das Rode NT-USB ist der Nachfolger der 2006 und 2008 erschienenen Rode Podcaster und Procaster. Es wird per USB an den Rechner angeschlossen und hierüber auch mit Strom versorgt. Das NT-USB arbeitet sowohl mit PC als auch Mac zusammen und benötigt keine speziellen Treiber. Da die Hardware class-compliant ist, kann es auch an iOS-Geräte wie ein iPad angeschlossen werden, was im Test problemlos funktionierte. Am Rechner angeschlossen dient Ihnen das NT-USB nicht nur als Aufnahme-, sondern auch als Wiedergabegerät.

Anzeige

Abgehört wird über einen Stereo-Kopfhörerausgang (Miniklinke). Mit dem darüber liegenden großen und robusten Drehregler können Sie die Lautstärke des Kopfhörerausgangs einstellen, das NT-USB bietet hier ausreichend Pegel auch für Kopfhörer mit hoher Impedanz. Der zweite Drehregler dient dazu, das Mischverhältnis zwischen Eingangssignal des Mikrofons und Wiedergabesignal des Computers anzupassen. So kann das Mikrofonsignal verzögerungsfrei abgehört werden (Direct-Monitoring) und das Signal vom Computer hinzugemischt werden. Vermisst haben wir im Test allerdings eine Möglichkeit, die Eingangsverstärkung direkt am Gerät einzustellen – dies muss über den Computer erfolgen. Der Klang des Mikrofons überzeugt auf Anhieb. Dank detailreicher Auflösung klingen Aufnahmen sehr transparent und dynamisch. Eine leichte Anhebung bei etwa 5 kHz erhöht die Sprachverständlichkeit und Durchsetzungsfähigkeit, ohne dass der Klang zu „spitz“ wird. Subjektiv empfanden wir den Klang als warm und angenehm und im positiven Sinne neutral. Die Aufnahmen waren zudem fast nebengeräuschfrei, insbesondere Rauschen ist unter normalen Aufnahmebedingungen mit dem NT-USB kein Thema. Auch Popp-Geräusche werden durch den mitgelieferten Schutz überzeugend ausgefiltert. Aufgrund der Nierencharakteristik fängt das Mikrofon überwiegend Signale von vorne ein, Seiten- und Hintergrundsignale dagegen kaum. Dies entspricht auch dem vorgesehenen Einsatzgebiet, da bei Podcasts etc. ja in der Regel von vorne in das Mikrofon gesprochen wird.

Aber auch Gesangs- und Instrumental-Aufnahmen einer Akustik-Gitarre klangen überraschend gut und waren zumindest für Demo-Zwecke problemlos verwendbar. Hochwertigeren Aufnahmen steht aber schon die Beschränkung der Auflösung auf 16 Bit bei 48 kHz im Wege. Angesichts der angepeilten Zielgruppe und unter Berücksichtigung des Preises ist die Klangqualität aber als sehr gut einzustufen.

Fazit:
Mit dem NT-USB präsentiert Rode ein USB-Mikrofon mit sehr guter Klangqualität und umfangreicher Ausstattung. Dank mitgeliefertem Zubehör wie Stativ, Poppschutz, langem USB-Kabel und eingebautem Kopfhörerverstärker/Audiointerface kann es direkt an den Computer angeschlossen und z.B. für Podcasts oder auch Homerecording eingesetzt werden, wobei insbesondere der angenehm neutrale Klang und die hohe Sprachverständlichkeit und Durchsetzungsfähigkeit überzeugen.

von Jan Wilking

Beat-Bewertung: 5 von 6 Punkte | Preis: 159 Euro

Zur Webseite

Anzeige