Tom Carpenter, der Kopf hinter der Synthesizer-Schmiede Analogue Solutions stellt Impulse Command vor, einen Klangerzeuger, der so viel mehr als nur ein Synthesizer sein soll.

Laut Tom Carpenter wäre es falsch zu sagen, dass der Impulse Command ein Synthesizer ist, da er mehrere Dinge kombiniert: analoge Klangsynthese, Sequenzing, tiefe Patch-Möglichkeiten, Modulationen und vieles mehr, um stereophone Sounds zu erzeugen, die klingen, als kämen sie von einem Poly-Synth. Dementsprechend findet man analoge Schaltungen für Synthese und Modulationen im semi-modularen Aufbau. Bedeutet: der Klang kommt schon direkt raus, aber man kann zahlreiche Patch-Punkte abgreifen und neu verkabeln, um zu unkonventionellen Sounds zu gelangen.Für die Klangformung gibt es ein duales Stereo-Filter inklusive Resonanz und unterschiedlicher Charakteristiken. Damit auch ordentlich Bewegung in den Klang kommen kann, gibt es einen analogen 16-Step-Sequenzer, einen 16-Step-MIDI-Sequenzer und ein dynamisches internes Patch-System. Über die ReOrder-Funktion lassen sich auch neue Melodien vom Sequenzer aus erzeugen. Abgerundet wird das Featureset mit einer digitalen Effekteinheit für Reverbs und Delays.
Analogue Solutions Impulse Command: Preis und Verfügbarkeit
Der Stere-Synthesizer Analogue Solutions Impulse Command soll in Kürze für 1179 Euro auf den Markt kommen.