News

Mehr Fairness - Der neue Streaming-Marktplatz von Songs.de

In einer Zeit, in der Musik millionenfach gestreamt wird, aber kaum Geld bei den Urheberinnen ankommt, stellt sich die Frage: Wie gerecht ist Musikstreaming – und geht es auch anders? Songs.de liefert eine neue Antwort: Als unabhängiger Streaming-Marktplatz stellt die Plattform die Interessen von Künstlerinnen, Labels und Musikschaffenden in den Mittelpunkt. Sie richtet sich an alle, die genug haben von undurchsichtigen Algorithmen und unfairer Bezahlung. Stattdessen bietet songs.de eine transparente, faire und selbstbestimmte Alternative zu den großen Streaming-Diensten.

Anzeige

Musikstreaming boomt, doch viele Musikerinnen profitieren kaum davon. Trotz Millionen von Streams erzielen sie oft nur 200–300 Euro – eine frustrierende Realität. Gründe dafür: fehlende Kontrolle über die Verbreitung ihrer Musik, geringe Sichtbarkeit ohne Werbebudget und ein starker Fokus auf Algorithmen und Playlists.
Eine Studie der Bundesregierung unterstreicht diese Schieflage:

  •  Nur ein Bruchteil der Einnahmen erreicht Künstlerinnen und Labels
  •  Intransparente Vergütungsmodelle
  •  Algorithmen bestimmen Sichtbarkeit
  •  Unabhängige Acts haben kaum Chancen gegen große Labels

Weitere Infos findest du hier bei songs.de

Anzeige