Adam Monroe veröffentlicht das neue Sample-basierte Piano Austrian Grand mit dem Ziel, die Nische zwischen kristallklaren und sanft-dezenten Klängen zu füllen.

Die neue Piano-Bibliothek bietet den Klang eines hundertjährigen österreichischen Bruder Mikula Wien Grand Pianos. Zwei AEA R84 Bändchenmikrofone mit AEA TRP Mikrofonverstärker und ein Mikrofon-Paar Oktava Mk-012 kamen zum Einsatz, um den Sound innerhalb des Piano-Deckels sowie den Raumklang präzise einzufangen. Die Stereo-Aufnahmen wurden anschließend mit einer Audio-Qualität von 44,1 kHz akkurat gesampelt, unter Berücksichtigung von Anschlagsdynamik und zehn Geschwindigkeitsstufen. Authentisches Spielgefühl versichert die Zwei-Noten Round-Robin-Technik, so liefert der wiederholte Anschlag auf derselben Taste unterschiedliche Klänge. Unerwünschte Frequenzen können mit dem integrierten Frequenz-Cut gemieden werden, Umschaltmöglichkeiten sind bei 4 kHz, 750 Hz und 90 Hz vorhanden. Ein Reverb-Effekt ist inklusive.
Adam Monroe Austrian Grand ist für Native Instruments Kontakt und auch als Windows-VSTi ab sofort für 25 Euro erhältlich. Niedrige CPU-Last und eine sichere Arbeitsweise auch bei älteren Computern wird vom Hersteller garantiert. Das Instrument richtet sich an Songwriter und Musikproduzenten, die auf der Suche nach einem facettenreichen Piano sind.