Jam el Mar (vom legendären Duo „Jam & Spoon“) und Dr Motte haben sich gemeinsam ins Studio begeben, um die Rave the Planet Hymne "Music is The Answer" zu produzieren. Der treibende Techno Track vereint nicht nur Energie mit positiven Vibes, sondern auch die Headline der diesjährigen zweiten Ausgabe von der Parade: "Music Is The Answer".

"Eine Hymne für ein solches Event zu komponieren ist immer eine besondere Herausforderung! Sie sollte tanzbar, emotional sein, Hitcharakter haben, hymnisch natürlich und das alles auf einmal und dabei auch noch cool! Einige Eigenschaften widersprechen sich etwas und so etwas zu planen ist immer schon ein Hirnf**** und erzeugt immer schonmal eine hohe Erwartungshaltung. Für kreatives freies Arbeiten ist so etwas Gift. Aber gleichzeitig auch eine Chance, weil Du einen Weg hast.
Motte hatte schon diese Sequenz die eher vorher in seinem Studio aufgenommen hatte und meinte etwas entschuldigend:" ich habe hier was, keine Ahnung, ob das was taugt. Aber Ellen, (Mottes Frau) rief vom Nebenraum rüber: "Das ist geil!!" Also ich hörte das und fand es spontan auch sehr gut. Damit hatten wir schonmal den Core!
Die Harmonien ergaben sich schon aus der Sequenz und den Rest haben wir drumherum gebaut. Dennoch wurde das Arrangement zig Mal geändert und die jetzige Version ist eigentlich recht gelungen. Heute würde ich allerdings nochmal rangehen, wenn ich könnte. Aber das ist immer ein persönliches Problem von mir - ich will immer alles 1000%-ig haben und es gibt immer Stellen, die man nochmal verbessern kann. Aber ich habe den Track schon einige Male getestet vor unterschiedlicher Crowd und jedes Mal hatte ich super Reaktionen!" erklärt Jam El Mar im Gespräch.

Der Text und die Stimme kommen übrigens von Rave The Planet Crew-Mitglied Ellen und transportieren die essentielle Botschaft der Parade: Love, Peace, Tolerance. Auch in diesem Jahr wird ein beachtliches Line Up aus internationalen DJs und Live-Acts wie Westbam, Nakadia, Anja Schneider, Dr. Motte, Simina Grigoriu und Klaudia Gawlas auf verschiedenen Floats (Wagen) erwartet. Im letzten Jahr feierten laut Dr. Motte rund 300.000 Menschen friedlich in Berlin und zogen tanzend durch die Metropole bis zur bekannten Siegessäule. Und auch die Hymne steht den hohen Erwartungen an die Parade in nichts nach, auch wenn manche Parts überraschend einfach aufgenommen wurden.
"Wir haben der Einfachheit halber "In The Box" produziert, also alles mit internen Instrumenten, kein Outboard Equipment, denn wir wollten die Möglichkeit haben, in Berlin und Frankfurt am Projekt arbeiten zu können. Wir haben das alles auf Ableton gemacht, ein Programm, das wir beide kennen und haben uns auf ein paar PlugIns beschränkt, die wir beide haben. Damit wir auch den Track aufrufen können, egal wo.
Wir haben einiges an internen PlugIns verwendet, zum Beispiel stammt der acid-artige Sound aus dem "Wavetable" von Ableton. Der Leadsound aber kommt aus dem "Spire" und ansonsten benutzten wir als Instrumente viel Ableton Onboard Sachen. Der Omnisphere hat den Quietsche-Sound gemacht. Während die Fläche vom DCO-106 von Cherry Audio stammt. Für die Klangbearbeitung kam viel FabFilter dazu.
Die Subgruppen haben bei mir fast immer den UBK-1 drauf. Du rufst das Ding auf und hast sofort einen Sound - genial! ;)" so Jam El Mar und weiter: "Der Kick-Bereich stammt von Paul, der All You Need Is Live macht - der Typ ist genial und macht fantastisches Sounddesign für Techno und so...Die Stimme von Ellen hat sie übrigens selbst mit einem iPhone aufgenommen."
Rave The Planet ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin, die sich dem Spirit und der Kultur der elektronischen Tanzmusik widmet. Alle Informationen zur Parade, den politischen Forderungen, zum musikalischen Line Up und Aftershow Parties gibt es hier auf der Website.
Jetzt bei Beatport reinhören
Oder bei Spotify: