Der Waldorf Kyra wurde zur Musikmesse 2018 noch als Exodus Digital Valkyrie vorgestellt und wird jetzt in Zusammenarbeit mit Waldorf vertrieben.

Nach wie vor ist der Waldorf Kyra dieser ein virtuell-analoger Synthesizer mit 128 Stimmen und acht unabhängigen Parts, um als solides Performance-Instrument zu arbeiten. Jeder Synthesizer-Part kann mit neun Effekt-Modulen aufgewertet werden. Für jede Stimme hält der Kyra gleich zehn Oszillatoren bereit, um ultrafette Sounds zu gewährleisten. Zwei Wavetable-Oszillatoren sind zudem mit 4096 geloopten "Single Cycle"-Wellenformen bestückt, die Filterung des Sounds übernehmen zwei klassische 2/4-Pol-Filter. Ob Hard Sync, Ringmodulation oder FM-Synthese, die Oszillatoren bieten zude eine Menge an weiteren Klangerzeugungs-Möglichkeiten. Eine großzügige Modulationsmatrix sowie genügend LFOs und Hüllkurven sorgen dafür, dass von klassischen Sounds bis zu Sounddesign-verliebten Patches eine große Klangpalette möglich wird. Zahlreiche Regler und Buttons sowie ein OLDE-Display erleichtern die Bedienung. Sehr praktisch sind auch die vier Einzelausgänge (Wandlung mit 32-bit/96kHz Stereo) sowie die Möglichkeit, acht Parts separat über USB zu streamen (96kHz).
Waldorf Kyra: Preis und Verfügbarkeit
Waldorf Kyra wird zur kommenden NAMM 2019 vorgestellt und soll für 1899 US-Dollar auf den Markt kommen. Der Zeitpunkt steht allerdings noch nicht fest.