Mit dem XDJ-AZ präsentiert AlphaTeta das neue Flaggschiff unter den DJ-Controllern, das sich mit vier Kanälen als komplettes Standalone-Gerät erweist und vor allem an professionelle DJs richtet.
Als Nachfolger des XDJ-XZ von Pioneer DJ will der neue DJ-Controller XDJ-AZ sich als neue Clubelite unter den All-in-One-Systemen für die DJs beweisen. Nach erstmaligem Auspacken fällt bei dem 4-Kanal-Controller zunächst das kontraststarke 10,1-Zoll-Touchscreen ins Auge, das für den direkten Schnellzugriff auf Tracks, Playlisten, Loops und vieles mehr bietet. Dank Touch-Preview lassen sich Songs bereits vorhören ohne sie zunächst auf ein Deck laden zu müssen. Über die Mixer-Settings lässt sich rasch das Routing der einzelnen Eingangsquellen vornehmen.

Decks und Jogwheels
Im Gegensatz zum XDJ-XZ ist es nun möglich nicht nur von der DJ-Software, sondern auch von USB-Sticks alle vier Decks zu bespielen. Das macht das Auflegen sehr komfortabel. Die vier Decks des XDJ-AZ sind mit hochsensiblen Touch-Screens ausgestattet, die es ermöglichen, Tracks präzise zu scratcen, cueen und zu navigieren. Sogar die Beat-Loops lassen sich auf den 8-Zoll großen Jogwheels (wie man sie vom CDJ-3000 kennt) ablesen. Diese eigenständige 4-Deck-Wiedergabe lädt zu spannenden Live-Mashups ein. Selbst bei schnellen Bewegungen behält man die volle Kontrolle über die Performance. Der Wechsel zwischen den Decks erfolgt über die Tasten 3 und 1 bzw 2 und 4 oberhalb der Jogwheels.
Performance Pads
Jedes Deck hat Zugriff auf acht Performance Pads die nicht nur zum Ansteuern von Hot Cues dienen, auch Beat-Loops und Beat-Jumps lassen sich setzen. Mit zweifachem Drücken lassen sich auch die Modi Gate Cue, Beat Loop 2, Key Shift und Beat Jump 2 nutzen. Schade ist jedoch, dass auf einen Sampler-Modus verzichtet wurde, um einzelne Jingles oder Soundeffekte abzufeuern.
Mixer & Effekte
Am Mischpult hat man nicht nur Zugriff auf einen gut klingenden EQ pro Kanal, sondern auch auf sehr gut klingende Effekte wie Space, Dub Echo, Crush, Sweep, Noise und Filter von den Sound Color Effekten. Zur Veredelung und für die Kreativität kommen mit Delay, Echo, Ping Pong, Spiral, Reverb, Trans, Filter, Triplet Filter, Flanger, Phaser, Roll, Triplet Roll, Helix und Mobius noch 14 kraftvoll klingende Beat FX hinzu. Selektiv lässt sich bestimmen, ob die Effekte nur auf Tief-, Mittel- oder Hochfrequenzen angewendet werden sollen. Für die Gesamtbearbeitung des DJ-Sets steht dem Summensignal zusätzlich ein 3-Band EQ bereit. Die Fader am Mixer fahren sich angenehm, auch wenn diese leider nicht austauschbar sind.
Konnektivität und Erweiterbarkeit
In Bezug auf die Konnektivität bietet der XDJ-AZ eine Vielzahl von Anschlüssen, darunter zwei Mikrofon- und zwei Line/ Phono-Eingänge. Als Ausgänge gibt es zwei Wege für den Master (sowohl XLR, als auch Cinch), und einen für Booth-Monitore., sowie zwei weitere für Kopfhörer. Bei der USB-Anbindung vertraut man nicht nur auf zwei USB-A Ports für externe Festplatten oder Sticks, sondern etwas überraschend auch auf einen USB-C, statt wie gewohnt einen USB-B-Anschluß für einen optionalen Laptop. Hinzu kommt ein LAN-Anschluss und die Möglichkeit, das Gerät mit externem Equipment via MIDI-Funktionalität zu erweitern. Darüber hinaus ist der Controller mit WLAN ausgestattet und eine drahtlose Bluetooth-Anbindung darf ebenfalls nicht fehlen
Dank der StreamingDirectPlay-Funktion kann sogar direkt Musik vom Musikportal Beatport gestreamt werden, sofern man den Beatport Streaming Professional- oder den Advanced-Tarif abonniert. Ein weiteres praktisches Feature ist die Sonic-Link-Schnittstelle mit der sich drahtloses Monitoring mit sehr niedriger Latenz erzielen lässt –endlich auflegen ohne Kabelsalat vom Kopfhörer!
Fazit
Für mobile DJs, die ihr komplettes Setup mit einem Controller bewältigen möchten und nicht mal zwingend auf einen Laptop angewiesen sein müssen, markiert der XDJ-AZ den neuen Club-Standard. Die Flexibilität Musik aus verschiedensten Quellen auf allen vier Kanälen zu bespielen und die Kreativität der Effekte vereinfachen und bereichern den Mix in DJ-Sets enorm. Hinzu kommt die Kompatibilität mit den beliebten DJ-Softwarelösungen Serato DJ Pro und Rekordbox DJ und die Möglichkeit zur Erweiterung mit zusätzlichem Equipment, sodass sich der XDJ-AZ in der Praxis als erstklassiger DJ-Controller erweist, wenn auch zu einem ambitionierten Preis. Der sehr gute Sound ist dem 32 Bit D/A-Converter zu verdanken.
Preis und Verfügbarkeit
Der AlphaTheta XDJ-AZ ist zum Preis von 3.299 Euro erhältlich, auch direkt auf der Webseite von AlphaTheta.