News

Der Spaß am Spielen: Yamaha stellt seine Piano-Modelle vor

1900 baute ein kleines, von Torakusu Yamaha gegründetes Unternehmen Japans erstes Klavier. Nur zwei Jahre später folgte der erste Konzertflügel des Landes, der auf der Weltausstellung in St. Louis mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet wurde. Mit ihren Instrumenten reisten Torakusu und seine Handwerker bald um die Welt und erhielten Anerkennung von einigen der berühmtesten Pianisten ihrer Zeit.

Dieses Erbe führt Yamaha bis heute fort – als eine der weltweit bekanntesten Firmen, die sich kontinuierlich für die Herstellung von Instrumenten mit höchster Klang- und Spielqualität einsetzt.

Anzeige

Die Bedürfnisse im Blick behalten

Bei der großen Auswahl an hochwertigen Produkten von Yamaha gibt es viel zu beachten. Denn jeder Pianist muss bei der Suche nach dem richtigen Keyboard seine eigenen Bedürfnisse im Auge behalten. In diesem Artikel werden einige Modelle aus den neueren Serien vorgestellt.

Yamaha möchte, dass Pianistinnen und Pianisten Freude am Spielen haben. Und zweifellos wäre es doch eine Freude, eines der fortschrittlichen Digitalpianos dieses weltbekannten Herstellers zu spielen, der seit langem für seine Zuverlässigkeit und seine hochwertigen Produkte bekannt ist.

Yamaha P-145 – Zugänglich und authentisch

Die P-Serie von Yamaha ist ideal für Pianisten, die ein kompaktes und leichtes Keyboard suchen. Das P-145 bietet hier die geringste Anzahl an Funktionen innerhalb der P-Serie. Es kommt mit einem einfachen Design und zugänglicher Benutzerfreundlichkeit: Yamahas Absicht ist es hier, ein simples, aber dennoch authentisches Spielerlebnis zu schaffen. Das Klavier verfügt über zehn Sounds, eine Polyphonie von bis zu 64 Noten und vier Reverb-Einstellungen.

Das P-145 ist ein modernes, kompaktes und leicht zu transportierendes Modell. Die von Yamaha neu entwickelte GHC-Tastatur (Graded Hammer Compact) mit 88 Tasten ist nach präzisen Standards gefertigt und verfügt über gewichtete Tasten, die das Spielgefühl eines echten Klaviers vermitteln. Ein Gefühl, das besonders für Anfängerinnen und Anfänger wichtig ist.

Dieses Modell empfiehlt sich für all jene, die eine gewichtete Tastatur mit dem Spielgefühl eines akustischen Klaviers suchen, sowie für Menschen, die eine gewichtete Tastatur wünschen, zu Hause aber nur wenig Platz für ein Klavier haben.

Anzeige

Yamaha P-225 – Fortgeschritten für Einsteiger

Das P-225 ist ein Einsteigermodell mit einem Klang und einer Ausstattung, die auch den Ansprüchen fortgeschrittener Pianistinnen und Pianisten gerecht wird. Die Digitalpianos der P-Serie von Yamaha bieten das Spielgefühl eines akustischen Klaviers in einem kompakten und leichten Instrument.

Das P-225 ist mit einer GHC-Tastatur (Graded Hammer Compact) ausgestattet und verfügt über den Sound des Yamaha-Flaggschiffs CFX sowie die Virtual Resonance Modeling (VRM) Lite Technologie, um die ausdrucksstarken und nuancierten Klangveränderungen eines echten Flügels besonders realistisch zu reproduzieren. Das P-225 ist eine gute Wahl für Fortgeschrittene oder begeisterte Anfänger, die das Klavierspielen erlernen möchten.

Die Clavinova CLP-800 Serie

Für die Clavinova CLP-800-Serie hat Yamaha eigens Technologien wie Virtual Resonance Modeling, Grand Expression Modeling und Grand Acoustic Imaging entwickelt. Das CLP-800 klingt daher nicht nur wie ein echter Konzertflügel, sondern fühlt sich dank GrandTouch™-Tastatur, GrandTouch™-Pedalen und binauralem Sampling auch so an. Alle Modelle verfügen über die beiden wichtigsten Pianoklänge, das Flaggschiff Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial.

Virtual Resonance Modeling bildet in Echtzeit die charakteristischen Resonanzen nach, die durch das Zusammenspiel von Saiten und Korpus eines Instruments entstehen. Dies ist die Grundlage für den Klang eines echten Flügels. Die neueste Akustik-Design-Technologie bildet den Klang eines Konzertflügels und seine Resonanzen nach, sodass es auch zu Hause fast wie in einem Konzertsaal klingt.

Ihr Klavierspiel kann im Audio- oder MIDI-Format aufgenommen und gespeichert werden.  Wenn das Klavier über Bluetooth MIDI mit der Smart Pianist App verbunden ist, ist die MIDI-Aufnahme mit einem Mehrspur-MIDI-Songrecorder möglich. Bei allen Modellen der CLP-800-Serie (außer CLP-825) kann der integrierte USB-Audiorecorder das Klavier auf einen USB-Stick aufnehmen und .wav-Audiodateien erstellen.

Yamaha CLP-825 – Eigene Kompositionen aufnehmen

Das Clavinova CLP-825 ist ein hervorragend geeignetes Instrument, um Ihr Repertoire zu erweitern oder eigene Kompositionen aufzunehmen. Mit dem MIDI-Songrecorder lassen sich problemlos zwei Spuren für die gleichzeitige Wiedergabe recorden.

Zusätzlich zu den Aufnahmefunktionen bietet das CLP-825 Bluetooth für Musik-Streaming und 50 klassische Übungsstücke mit der kostenlosen Smart Pianist App. Diese App ist Teil der digitalen Plattform von Yamaha und bietet dem Nutzer zusätzliche Funktionen für sein Digitalpiano, darunter Partituren und Akkordanalyse.

Yamaha CLP-875 – Aufnahme per Knopfdruck

Das CLP-875 verfügt über 38 Stimmen, 5 Velocity-Einstellungen, 7 Reverb-Einstellungen und 3 Chorus-Presets. Es kann bis zu 250 MIDI-Songs speichern, und die maximale Audio-Aufnahmezeit beträgt 80 Minuten im .wav-Format bei 44,1 kHz, 16 Bit, Stereo, wenn ein USB-Stick verwendet wird.

Die Aufnahme ist per Knopfdruck möglich und es können bis zu 16 Spuren aufgezeichnet werden, um Parts mit unterschiedlichen Stimmen festzuhalten.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Yamaha CLP-885 – Authentisches Spielgefühl

Das CLP-885 bietet mit seiner GrandTouch™-Tastatur mit Holztasten, dem GrandTouch™-Pedal und dem GP Response Damper das authentische Spielgefühl eines Flügels. Die Dämpfung in der GrandTouch™-Tastatur sorgt für ein befriedigendes Klicken, wenn die Tasten gedrückt werden, und fängt so die Essenz eines Flügels ein. Darüber hinaus garantieren die gegengewichteten Tasten, die von leicht bis schwer reichen, eine präzise Spielbarkeit. Das CLP-885 verfügt über 53 Stimmen und zusätzlich 14 Drum/SFX Kits. Es ist das einzige Modell der CLP 800-Serie mit einer klappbaren Tastenabdeckung, alle anderen Modelle haben Schiebeabdeckungen.

Yamaha CSP-275 – Leistungsstark

Das Clavinova CSP-275 bietet ein leistungsstarkes 2-Wege-Lautsprechersystem, Yamaha-CFX- und Bösendorfer-Imperial-Flügelklänge sowie binaurales Sampling. Außerdem verfügt es über eine gewichtete GrandTouch-S™-Tastatur mit 88 Tasten und Holztastatur. Darüber hinaus ermöglicht die Yamaha Smart Pianist App eine intuitive Bedienung des Instruments. Die Yamaha Smart Pianist App unterstützt mit der „Audio-to-Score“-Funktion das Erstellen von Partituren.

Das CSP-275 verfügt über 819 Sounds, 403 Songs und 495 Begleit-Styles. Es bietet Audio to Score, Virtual Resonance Modeling (VRM), Grand Expression Modeling und GrandTouch-S™ Holztastatur. Ein weiteres einzigartiges Merkmal dieses Modells sind die Yamaha Stream Light, das sind LED-Leuchten, die die Tasten des Yamaha-Digitalpianos beleuchten, um das Lernen zu erleichtern.

Es bietet außerdem Stereolautsprecher, einen Mikrofonanschluss, Mehrspur-MIDI-Aufnahme, USB-Audioaufnahme im .wav-Format, Bluetooth®-Audio und eine drahtlose Verbindung zur Smart Pianist App über Bluetooth-MIDI.

Yamaha CSP-295 – Das Spitzenmodell

Das Spitzenmodell der Clavinova CSP-200-Serie ist ein Digitalpiano im Upright-Style mit einer ausdrucksstarken, gewichteten GrandTouch™-Tastatur. Es enthält die Yamaha CFX- und Bösendorfer Imperial Piano-Samples mit insgesamt 919 Klangfarben, 403 Songs und 525 Begleitstilen, inklusive Audio to Score über die Yamaha Smart Pianist App.

Das Spielerlebnis wird durch Yamahas fortschrittliches Klangdesign mit Virtual Resonance Modeling, Grand Expression Modeling, GrandTouch™-Tastatur mit 88 gewichteten Tasten, Linear Granded Hammers, GP Response Damper Pedal und Grand Acoustic Imaging noch weiter verbessert.

Dieses Piano ist ausgestattet mit Stereo-Lautsprechersystem, Mikrofonanschluss, Mehrspur-MIDI-Aufnahme, USB-Audioaufnahme (Wiedergabe/Aufnahme: WAV, AAC), integriertem Bluetooth-Audio und drahtloser Verbindung zur Smart Pianist App über Bluetooth-MIDI.
 
Weitere Infos zu den Pianos finden sich auf der Webseite von Yamaha.

Mehr zum Thema
Anzeige