Transienten-Designer sind über die letzten Jahre zu einem weit verbreiteten Mix-Werkzeug avanciert. Egal ob man perkussivem Material ein wenig zusätzlichen Punch verleihen, den Ausklang von Instrumenten und Stimme umgestalten oder den Raumanteil von Aufnahmen anpassen möchte: Diese Gattung Studioprozessor ist das Mittel der Wahl. Softube hat es jetzt auf sich genommen, das bekannte Konzept der Transienten-Designer um Dualband-Features zu erweitern. Eine wegweisende Innovation?

Auf den ersten Blick unterscheidet sich Softubes Transient Shaper nicht wesentlich von Konkurrenzprodukten. Attack- und Sustain-Phasen einzelner Sounds lassen sich mittels Drehregler um bis zu 20 dB anheben oder absenken. Bei genauerem Hinsehen fallen dann allerdings Wahlschalter auf, sodass die Bearbeitungen auf den Höhen- oder Tiefenbereich fokussiert werden können. Die Crossover-Frequenz lässt sich dabei frei wählen. Zusätzlich ist die Attack-Stufe in ihrem Ansprechverhalten justierbar. Der Auswahlpunkt Fast ist speziell für perkussives Material gedacht, während Slow zu runderen, weniger aggressiven Ergebnissen führt. Nach erfolgter Transientenbearbeitung durchlaufen Signale einen Ausgangsverstärker mit zuschaltbarer Soft-Clipping-Stufe.
Fazit
Die Dualband-Features des Transient Shapers sind eine schöne Ergänzung zum bekannten Konzept. Durch die alleinige Erhöhung tiefer Sustain-Anteile kann man Sounds beispielsweise voller gestalten, ohne die Präsenz merklich zu erhöhen. Mit hohen Attack-Anteilen lassen sich Anschlaggeräusche sehr schön nachzeichnen. Noch wichtiger als der zweibandige Aufbau zeigte sich im Test allerdings der Grundcharakter des Plug-ins; Während viele Konkurrenten eher hart klingen, wirken seine Ergebnisse meist wohlwollend und fügen sich so perfekt in jeden Mix ein. Der Transient Shaper ist als Download zum Preis vonn 99 US-Dollar sowohl für Mac- als auch für Windows-Systeme erhältlich, es werden die Plug-in-Schnittstellen VST, AU und AAX unterstützt.
Beat-Bewertung: 6 von 6 Punkten | Preis: 99 US-Dollar
Empfehlung der Redaktion