Das ist ja mal was: Wave Arts bringt den kostenlosen Tube Saturator Vintage an den Start, der eine Röhrensättigung auf höchsten Niveau verspricht.

Wave Arts Tube Saturator Vintage ist das kostenlose Remake des hauseigenen Tube Saturator, der als Röhren-Verstärker-Plug-in die Community bereits begeistern konnte. Ebenso wie das große Vorbild ist auch Tube Saturator Vintage ein AU/VST-Plug-in für Windows und Mac.
Das Plug-in arbeitet mit zwei emulierten 12AX7 Röhren, die im Verstärker-Signalweg den Klang boosten und mit harmonischen Obertönen anreichern. Die Simulation der Schaltkreise erfolgt in 64-Bit, wodurch eine besonders hohe Klangqualität resultieren soll. Aus diesem Grund wird auch ein flotter Rechner empfohlen, da die CPU-Auslastung recht hoch ausfällt.
Ein Dreiband-Equalizer (Baxandall) ermöglicht das Absenken und Erhöhen der Frequenzen, sodass man zu ''harsh'' gewordene Höhen schnell wieder korrigieren kann. Der Grad der Sättigung lässt sich über den Drive-Parameter regulieren. Für eine kräftigere Verstärkung und entsprechend mehr Punch ist der zuschaltbare FAT-Modus verantwortlich. Der Hersteller verspricht eine absolute Echtzeit-Berechnung ohne Latenz.
Wave Arts Tube Saturator Vintage: Preis und Verfügbarkeit
Das VST/AU-Plug-in Wave Arts Tube Saturator Vintage ist kostenlos und ab sofort auf der Hersteller-Website erhältlich. Die Röhrensättigung eignet sich im Allgemeinen immer sehr gut, um Beats anzudicken, Klängen eine interessante Textur zu verpassen oder den Wumms tiefer Bässe zu betonen.