Bereits vor über 20 Jahren hatte iZotope das Effekt-Plugin Trash veröffentlicht. Inzwischen ist iZotope ein Teil von Native Instruments, doch das ändert nichts an dem Kreativitätspotential – im Gegenteil. Mit Trash 3 folgt nun die dritte, gründlich überarbeitete Generation der Verzerrer-Ikone, die das Plug-in in einzelne Module zerteilt. Das Convolve Modul ermöglicht durch 600 innovative Impulsantworten die Akustik und Frequenzgang zu manipulieren.

Sollte das nicht ausreichen, können auch eigene Impulsantworten importiert werden. Zum Überblenden zwischen vier Distortion-Algorithmen bietet das Trash-Modul inklusive seinem XY-Pad nun über 60 Verzerrertypen zur Auswahl. Anhand der Swap-Funktion kann die Reihenfolge von Convolve und Trash variiert werden. Die Verzerrung kann zudem in drei einzelne Frequenzbereiche zerteilt werden. Für authentische Scream-Effekte wurde das selbstoszillierende Scream-Filter integriert. Dank des Hüllkurven-Generators lässt sich das Scream- und Trash-Modul auch modulieren.
Preis und Verfügbarkeit:
Trash kann für 85 Euro zum Einführungspreis erworben werden (regulär 109 Euro). Außerdem gibt es erstmals eine iPadOS-Version für 23 Euro. Erfahre mehr dazu bei iZotope.