News

ProAudio College 2025: Weiterbildung und Networking für Audio-Profis

Um angehenden Audio-Profis und Nachwuchstalente der Branche eine Plattform zu bieten, gibt es auf der diesjährigen Prolight + Sound Fachmesse auch das ProAudio College statt. Dieses wird in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Tonmeister e.V. (VDT) realisiert. Bereits auf der letzten Veranstaltung wurde das Angebot ausgeweitet und internationalisiert. Auch 2025 erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein umfassendes Programm sowie die ProAudio Lounge, die vielfältige Networking-Möglichkeiten bietet.

Anzeige

Das Vortragsprogramm setzt in diesem Jahr unter anderem folgende Schwerpunkte:

  • Exklusive Schulungsmodule aus dem IGVW-Standard SQQ7

  • Aktuelle Herausforderungen in der Beschallungsszene

  • ProAudio im Theater, gestaltet von und für Theatertonmeister

  • Branchenentwicklungen, Studioproduktion und Zukunftsszenarien

  • Tipps für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger

Die Vorträge werden teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch gehalten. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine schriftliche Bestätigung über das erworbene Wissen.

Mit dem ProAudio College bietet die Branche eine erstklassige Plattform für Weiterbildung, Austausch und Vernetzung. 

Insgesamt gibt es 7 Veranstaltungen:

1. Soft Skills sind für Tonspezialist*innen – Deine Persönlichkeit macht den Unterschied - am 08. Apr. '25 von 13:30 - 14:30

wie technisches Know-how. Sie machen den Unterschied zwischen einer guten und einer exzellenten Fachkraft aus. Kommunikationsfähigkeit, Selbstwahrnehmung und Reflexion sind entscheidend für den beruflichen Erfolg, insbesondere in einem Markt, in dem das technische Equipment überall auf hohem Niveau ist. Die Spezialisierungsqualifikation SQQ7 fördert diese Fähigkeiten durch Mentoring und praktische Erfahrungen. Der Vortrag soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Soft Skills schärfen – sie sind keine „weichen“ Faktoren, sondern entscheidende Wettbewerbsvorteile.

2. Live-Praxis: Beschallung in schwierigen Räumen - am 8. April 2025 von 15:00 - 16:00

Optimale Beschallung in akustisch anspruchsvollen Umgebungen – Einblicke von Sebastian Zündorf. In seinem Vortrag beleuchtet Sebastian Zündorf die Herausforderungen anspruchsvoller Beschallungssituationen und zeigt effektive Lösungsansätze auf, um auch unter schwierigen Bedingungen eine hochwertige Klangqualität zu gewährleisten. Dabei werden verschiedenste Szenarien betrachtet: von Konzerten in halligen Räumen und Festivals mit mehreren parallel bespielten Bühnen bis hin zu Sprach- und Einspieler-Situationen im TV-Studio mit akustisch ungünstigen Kulissen oder Hybridveranstaltungen, die durch Störgeräusche am Set erschwert werden. Die Bandbreite möglicher Lösungen ist ebenso vielfältig wie die Herausforderungen selbst. Während die Raumakustik oft nicht veränderbar ist, haben die Auswahl und Ausrichtung von Lautsprechersystemen und Mikrofonen maßgeblichen Einfluss auf die Klangqualität. Darüber hinaus spielt auch das Personal eine entscheidende Rolle: Beschaller, Künstler und Vortragende profitieren von fundiertem Basiswissen, um auch in akustisch schwierigen Umgebungen eine überzeugende Darbietung zu gewährleisten. Der Kurs richtet sich an (System-)Techniker, Tonmeister, Künstler und Vortragende sowie an Agenturen, Veranstaltungsorte, Fachplaner und Installationsbetriebe. Ein grundlegendes Verständnis der Beschallungstechnik ist hilfreich, jedoch nicht zwingend erforderlich. Auch Auszubildende und interessierte Quereinsteiger erhalten praxisnahe Einblicke, um akustische Herausforderungen zu erkennen und gezielt zu lösen.

3. Konzepte der Mischpult-Programmierung in Verbindung mit Latenz und Monitoring - am 9.April von 13.30 - 14.30

4. Akustische Perspektive im Theater - am 9.April von 15.00 - 16.00

5. "Sampling in Zeitlupe“ - anschauliche Experimente zu den Grundlagen digitaler Audiosysteme - am 10. April von 13:30 - 14:30

6. Beschallungskonzepte und Beschallungspraxis - am 10. April von 15:00 - 16:00

7. Der Nutzen und die Perspektiven aktiver Raumakustik-Systeme - am 11. April von 13.30 - 14.30

Mehr Infos, sowie das detaillierte Programm bekommst du bei Prolight + Sound.

Mehr zum Thema
Anzeige