Ein innovatives Konzept aus klassischen Vocoder-Effekten, additiver Synthese und Rauschsynthese verfolgt das Effekt-Plug-in RoCoder von Rob Papen. Zu den Kernfunktionen zählen der 32-Band-Vocoder, der im Additive Mode die Obertöne aus Sinuswellenformen generiert. Für jedes Band ist das Panorama individuell justierbar. Hinzu kommt der 16-stimmige Carrier Synthesizer. Um atonales Sounddesign durchzuführen, kann der Vocoder mit externen Audiosignalen oder mit additiver Synthese als Trägersignal befüttert werden.

Als weitere Modi sind der Noise Mode, Tuned Noise Mode und Tuned Comb Mode zu nennen, mit denen sich die Bänder via MIDI-Keyboard erzeugen lassen. Das Signal kann mit weiteren Effekten wie Chorus, Flanger, Phaser, Stereo-Delay und Reverb angereichert werden. Dazu gibt es das für Rob Papen typische X/Y-Pad, das gemeinsam mit der vielseitigen Modulationsmatrix komplexe Soundkreationen zulassen soll. Diverse Presets sind integriert. Als grafisches Highlight setzt sich die Wave-3D-Sektion in Szene.
Preis und Verfügbarkeit
RoCoder kann umgehend für 49 Euro erworben werden. Das Plug-in ist mit den Formaten VST, AU und AAX kompatibel.