Ein Preamp auf massiver Röhrenbasis verheißt amtliche Kost, allem voran für Vocal-Recording, aber auch Synthesizer und Grooveboxen können von derartigem Sound profitieren. Der PRE-2C bereichert laut Hersteller jede Aufnahme mit einem authentisch klingenden Röhren-Vibe. Während niedrigere GAIN-Einstellungen einen klar definierten, ausgewogenen Klang mit einem akzentuierten Mittenbereich erzeugen, erzeugt das Aufdrehen des Reglers die vielgesuchte analoge Wärme und Saturation.

Das Plugin emuliert außerdem die Röhren seines Hardware-Vorbilds für ein reichhaltiges THD-Spektrum (Total Harmonic Distortion) sowie die ursprüngliche Transformatorkonfiguration, um sein charakteristisches Low-End-Mojo wiederherzustellen. Klingt erstmal kompliziert und technisch, was glücklicherweise ganz im Gegensatz zur Bedienung des Plug-ins steht. Einen ausführlichen Test finden Sie in Kürze im Beat Magazin.
Audiobeispiele
Preis und Verfügbarkeit
Der VPRE-2C ist für 49 Euro bei Fuse Audio Labs erhältlich. Wer erst reinschnuppern möchte, kann die uneingeschränkte Demoversion für 14 Tage nutzen.