Mit CRAFT hat die britische Firma Modal ihre Kehrtwende weg von großen, teuren und exklusiven Hardware-Synthesizern... weiter
Der 16-stimmige Synthesizer sitzt in einem soliden Metallgehäuse, entsprechend bringt der Synthesizer mit gut 11... weiter
Nahezu monatlich bringt Behringer derzeit neue Klangerzeuger heraus und macht damit seine Ankündigungen wahr. Nach... weiter
Über sieben Jahre ist es schon wieder her, dass Moog den monophonen Analog-Synthesizer Minitaur auf den Markt... weiter
Twisted Electrons hat für klassischen Chipsound zwar bereits den TherapSid im Programm, die Basis hierfür in Form... weiter
Mit der neuen Fantom-Serie möchte Roland wieder Akzente im Bereich Workstation setzen, nachdem sich die japanische... weiter
Uli Behringer ist momentan nicht zu stoppen, parallel zum Großprojekt Wing wird dieses Jahr ein Klangerzeuger nach... weiter
Die MC-101 ist das Einstiegsmodell in Rolands neuer Generation von Grooveboxen und dabei äußerst kompakt... weiter
Eine der interessantesten Synthesizer-Neuvorstellungen war 2019 wohl der Hydrasynth. Der komplexe Digitalsynthesizer... weiter
Mit diesem Synthesizer werden außerdem jede Menge Samples mitgeliefert, die als Basis für eigene Soundkreationen... weiter
Rund fünf Jahre nach der Vorstellung des hochgelobten, aber teuren Modal 002 hat Modal Electronics einen komplett... weiter
Mit der Wavestation stellte Korg im Jahre 1990 eine völlig neue Syntheseform vor, die bis dato nie gehörte animierte... weiter
Die Roland TB-303 wurde 1982 als virtueller E-Bassist zur Unterstützung für Gitarristen auf den Markt gebracht. Die... weiter
Mit dem Model D hat Behringer vor gut zwei Jahren eine beeindruckende Serie günstiger Nachbauten analoger... weiter
Das gibt‘s nicht alle Tage: Ein analoges Synthesizer-Schwergewicht mit 16-spurigem On-Board Sequenzer, zwei... weiter