Roland stellte 1996 mit der MC-303 die erste Groovebox vor. Die Kombination aus Drumcomputer, Synthesizer, Samples und... weiter
Mit der MPC One stellt Akai Professional das dritte und bis dato kleinste Modell der Standalone-Serie vor. Optisch... weiter
Korg kehrt bei der Volca-Serie zu den Anfängen zurück. Nach dem digitalen Volca Drum und dem eher experimentellen... weiter
Ein neuer Monat, ein neuer Behringer-Nachbau. Nach diversen Synthesizer-Klassikern hat das deutsche Unternehmen mit... weiter
Schon seit einigen Jahren kommen vermehrt MIDI-Controller auf den Markt, die auf Software zugeschnitten sind und die... weiter
Kaum ein anderer Synthesizer polarisiert mehr als der MS20, dessen Klang entweder aufgrund Aggressivität und... weiter
Auf den ersten Blick sehen beide Launchpads identisch aus mit den 64 Pads sowie 16 flankierenden Tastern, wobei das... weiter
Nahezu monatlich bringt Behringer derzeit neue Klangerzeuger heraus und macht damit seine Ankündigungen wahr. Nach... weiter
Das Unternehmen Acustica Audio sampelt alles, was Rang und Namen hat. Bei Azure2 musste sich nun der edle... weiter
In der dritten Generation hat Focusrite bei den beliebten USB-Audiointerfaces einige Details verbessert und den... weiter
Ob elektronische Musik oder Filmmusik: Whoosh-Sounds sind ein bewährtes Mittel, um Spannung zu erzeugen und zwischen... weiter
Der analoge Chorus in Pedalform soll ohne Frage Erinnerungen an den im Synthesizerklassiker Roland Juno60 verbauten... weiter
Da hat man sich gerade erst an kleinere Update-Schritte bei Bitwig Studio 2.x gewöhnt, da überraschten die Berliner... weiter
Zwar wird in vielen Desktop-Studios bereits ein Mikrofon-Vorverstärker im verwendeten Audiointerface vorhanden sein.... weiter
Wieder einmal hat sich Acustica Audio einer legendären Firma angenommen und deren Kompressoren, Equalizer und sogar... weiter